Was ist eine IPL-Behandlung?
Im Laufe der Jahre sind Alterung und bestimmte äußere Faktoren wie UV-Strahlen dafür verantwortlich, dass die Hautalterung Realität wird. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Effekte mit verschiedenen Verfahren wie der IPL-Behandlung zu stoppen. Es ist eine ästhetische medizinische Behandlung, die die Kollagenproduktion stimuliert und gleichzeitig durch äußere Faktoren und Alterung geschädigte Haut entfernt. Bei intensivem gepulstem Licht handelt es sich um kurze, sehr helle Lichtblitze, die, wenn sie in die Haut eindringen, von bestimmten natürlichen Pigmenten absorbiert und in Wärme umgewandelt werden. Die Substanzen in der Haut, die Licht absorbieren können, sind Melanin, Hämoglobin und Wasser. Der Effekt, den dieses gepulste Licht auf der Haut erzeugt, wird selektive Fotothermolyse genannt und besteht darin, ein Ziel zu zerstören, ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen.
Auf diese Weise ist es möglich, Alterserscheinungen, Spuren von Stress auf der Haut oder Sonnenflecken zu beseitigen. Diese Technik ist in der Lage, den Gesichtsbereich schrittweise zu verbessern, die Textur und den Ton der Haut aufzubauen, Flecken, vergrößerte Poren, Rötungen und sogar feinste Fältchen zu entfernen. Diese Eigenschaften machen sie in der Regel zu einer idealen Behandlung für das Gesicht, kann aber auch an Hals, Dekolleté, Händen, Beinen oder Armen durchgeführt werden. Die Wirkung ist von der ersten Sitzung an sichtbar. Es sublimiert die Qualität der Haut, verleiht ihr viel Leuchtkraft, verwischt die Textur und die ersten Falten, die sich zeigen. Diese ersten Falten sind in der Regel Ausdrucksfalten und werden normalerweise ab dem 30. Lebensjahr sichtbar, weshalb es empfehlenswert ist, frühzeitig mit der IPL-Behandlung zu beginnen. Damit es sich nicht um statische Falten handelt, die sowohl bei Gesten als auch im entspannten Zustand auftreten. Am auffälligsten sind sie zwischen den Augenbrauen und den Krähenfüßen, die sehr früh zu sehen sind. Die Anzahl der Sitzungen hängt vom Fall und den Anweisungen des Dermatologen ab. Normalerweise sind zwischen drei und fünf Terminen mit einem Mindestabstand von drei Wochen erforderlich, aber die Ergebnisse sind bereits nach dem ersten Verfahren sichtbar.
Je nach Empfindlichkeit ist die Sitzung etwas unangenehm, aber durchaus erträglich, zumal keine Betäubungscreme erforderlich ist. Die Haut ist einige Stunden lang gerötet, und wenn es Flecken gibt, sehen sie vorübergehend dunkler aus. Außerdem müssen diese vor der Sonne ausreichend geschützt werden. Es ist essenziell, sie einen Monat vor und einen Monat nach jeder Sitzung zu vermeiden, keine Produkte mit Peeling-Substanzen zu verwenden, die Haut mit viel Feuchtigkeit zu versorgen und täglich einen sehr hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden. Zusammenfassend besteht die IPL-Behandlung aus der Anwendung eines hochintensiven Lichts, das, wenn es auf die Haut aufgetragen wird, bewirkt, dass bestimmte natürliche Pigmente es absorbieren und in Wärme umwandeln.
Weitere Informationen zum Thema IPL-Behandlung finden Sie auf Webseiten wie z. B. von der Pearl Skin Cosmetics Elisa Panno Sarah Hassaine GbR.
Teilen