Die Haartransplantation als ultimative Lösung
Es ist allgemein bekannt, dass das Haarwachstum genetisch bedingt ist. Nahezu jeder mag schönes, dichtes und voluminöses Haar, ganz egal ob Mann oder Frau. Der Lebenszyklus eines Haares dauert durchschnittlich fünf bis sechs Jahre. Irgendwann ist dieser vorbei und es kommt mit der Zeit der Haarausfall. Dieser kann genetisch, erblich oder hormonell bedingt sein. Häufiger trifft es Männer, aber es kann eben genauso Frauen betreffen. Je nach Ursache kann der Haarausfall in Absprache mit dem Arzt medikamentös oder mit äußerlichen Anwendungen behandelt werden. Trotz verschiedener Behandlungsmethoden kann es vorkommen, dass das Haarwachstum nicht mehr so richtig in die Gänge kommt. Gut, dass es inzwischen die Möglichkeit einer Haartransplantation gibt.
Eine Haartransplantation ist ein chirurgischer Eingriff. Einzelne Haarfollikel werden von einer anderen behaarten Stelle entnommen und diese dann in einem präzisen und aufwendigen Verfahren in die betroffenen Stellen der Kopfhaut eingesetzt. Die Haarfollikel müssen millimetergenau platziert werden. Für diesen Vorgang ist eine ruhige Hand und exaktes Vorgehen ein Muss, damit das Ergebnis möglichst natürlich und ästhetisch wird. Diese Methode ist am weitesten verbreitet und erzielt besonders zufriedenstellende Ergebnisse. Nach der abgeschlossenen Transplantation fallen oftmals in den Folgewochen die Haare wieder aus. Dies gehört zum Heilungsprozess und ist kein Grund zur Sorge. Das neue Haar beginnt generell innerhalb der folgenden drei bis sechs Monate zu wachsen. Der Eingriff wird ambulant vorgenommen. Das heißt, dass der Patient am selben Tag wieder aus der Praxis oder Klinik entlassen wird. Die Erholungszeit ist von kurzer Dauer, meist dauert diese fünf bis neun Tage. Nichtsdestotrotz ist der Patient sofort nach dem Eingriff wieder gesellschaftsfähig. Diese Lösung ist dauerhaft und hat in der Vergangenheit an Vertrautheit gewonnen. Von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt, ist diese Lösung kaum unterscheidbar von echtem Haar. Da auch dies ein medizinischer Eingriff ist, gibt es nebst all den Vorteilen auch gewisse Risiken und Nachteile. So kann es in seltenen Fällen passieren, dass es zu unerwünschten Narbenbildungen kommt oder anhaltenden Schmerzen. Ein ungleichmäßiges Ergebnis ist nicht auszuschließen. Dieses Risiko ist aber minimal, wenn es von einer Fachperson durchgeführt wird.
Wichtig zu beachten ist, dass über das Ergebnis nicht zu voreilig ein Urteil gefällt werden soll. Es ist schließlich auch ein kostspieliger Eingriff, der gut überlegt sein muss. Der Heilungsprozess einer Haartransplantation nimmt eine geraume Zeit in Anspruch und es dauert mehrere Monate, bis das Endergebnis sichtbar ist. Die Haartransplantation ist nicht für jede Art von Haarausfall die beste Lösung. Möglicherweise gibt es alternative Methoden, die bereits die gewünschte Wirkung erzielen. Deshalb ist es wichtig, die Ursachen genau zu kennen und mit dem Arzt zu besprechen.
Wenn Sie weitere Informationen zur Haartransplantation wünschen, gehen Sie auf Seiten wie beispielsweise von EXCLUSIVE HAIR & AESTHETIC.
Teilen